- Währung abwerten
- Währung abwerten
to devalue a currency
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
abwerten — schlechtmachen (umgangssprachlich); (sich) herabwürdigen; in Misskredit bringen; abkanzeln; diskreditieren; niedermachen; mobben (umgangssprachlich); vom Sockel stoßen; herabsetzen; … Universal-Lexikon
abwerten — V. (Aufbaustufe) eine Währung in ihrem Wert herabsetzen Beispiel: Die Regierung hat beschlossen, die Währung um 50% abzuwerten … Extremes Deutsch
abwerten — ạb·wer·ten (hat) [Vt] 1 etwas (auf etwas (Akk)) abwerten den Wert einer Währung reduzieren ↔ aufwerten 2 etwas abwerten etwas in seinem Wert, seiner Bedeutung mindern: abwertende Bemerkungen machen || hierzu Ạb·wer·tung die … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wechselkurs: Determinanten des Wechselkurses — Generell gilt, dass in einem System flexibler Wechselkurse der Wechselkurs durch Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt bestimmt wird. Bei einem größerem Angebot inländischer Währung am Devisenmarkt als Nachfrage, muss die inländische… … Universal-Lexikon
Reale Unterbewertung — Reale Falschbewertung bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre einen realen Wechselkurs, der nach bestimmten Kriterien als „falsch“ empfunden wird. Kriterien für eine Falschbewertung sind verschiedene Wechselkurstheorien. Weicht der reale… … Deutsch Wikipedia
Reale Überbewertung — Reale Falschbewertung bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre einen realen Wechselkurs, der nach bestimmten Kriterien als „falsch“ empfunden wird. Kriterien für eine Falschbewertung sind verschiedene Wechselkurstheorien. Weicht der reale… … Deutsch Wikipedia
Reale Falschbewertung — ist ein realer Wechselkurs, der nach bestimmten Kriterien als „falsch“ empfunden wird. Kriterien für eine Falschbewertung sind verschiedene Wechselkurstheorien. Weicht der reale Wechselkurs vom gleichgewichtigen Wechselkurs der jeweiligen Theorie … Deutsch Wikipedia
monetaristisches Wechselkursmodell — spezielles Modell zur Erklärung des nominellen ⇡ Wechselkurses zwischen zwei Währungen. Annahmen: Es unterstellt perfekte Preisflexibilität, perfekte Kapitalmobilität, sowie ⇡ Kaufkraftparität, und es betont die Relation zwischen Geldangebot und… … Lexikon der Economics
devaluieren — de|va|lu|ie|ren <zu ↑...ieren> [eine Währung] abwerten … Das große Fremdwörterbuch
Abwertung — Entwertung; Diskreditierung * * * Ạb|wer|tung 〈f. 20〉 1. Wertminderung 2. (staatl.) Währungsherabsetzung; Sy Devalvation * * * Ạb|wer|tung, die; , en: das Abwerten, Abgewertetwerden. * * * Abwertung, … Universal-Lexikon
devalvieren — de|val|vie|ren 〈[ valvi: ] V. tr.; hat〉 = abwerten (2) [<frz. dévaluer] * * * de|val|vie|ren <sw. V.; hat [zu frz. dévaluer, zu: valoir = wert sein, gelten < lat. valere]: a) (Geldw.) abwerten: eine Währung d.; b) (selten) in seinem Wert … Universal-Lexikon